Blaubuch

Blaubuch
blau:
Das altgerm. Farbadjektiv mhd. blā, ahd. blāo, niederl. blauw, aengl. *blæ̅w (in blæ̅hæ̅wen »hellblau«), schwed. blå ist z. B. eng verwandt mit lat. flavus »goldgelb, blond« und gehört mit anderen verwandten Wörtern zu der unter Belche dargestellten idg. Wurzel *bhel- »schimmern‹d›, leuchten‹d›, glänzen‹d›«. »Blau« ist wie andere germ. Farbenbezeichnungen in die roman. Sprachen entlehnt worden: it. biavo »blau«, frz. bleu »blau« (daraus engl. blue; s. die Artikel blümerant, Bluejeans, Blues). – Die heutige Farbvorstellung »blau« hat sich erst im Germ. herausgebildet; selbst ahd. blāo kann gelegentlich noch lat. flavus »gelb« übersetzen. Die Abstufungen der Farbe werden im Dt. durch Zusammensetzungen näher bestimmt wie »hell-, dunkel-, schwarz-, grau-, himmel-, wasser-, veilchen-, stahlblau« u. a. In übertragenem Sinne meint »blau« die unbestimmte Ferne (ins Blaue träumen, reisen), einen geheimnisvollen Zauber (blaue Blume) und das Betrunkensein. – Abl.: 1bläuen »blau färben« (mhd. blæ̅wen; vgl. aber 2bläuen). Zus.: Blaubart »Frauenmörder« (um 1800 nach dem frz. Märchen des 17. Jh.s vom Ritter Barbe-Bleue); Blaubuch »dokumentarische Darstellung zur auswärtigen Politik« (um 1850 nach engl. blue book, das seit dem 17. Jh. alle Parlamentsdrucksachen nach der Farbe ihrer Umschläge bezeichnete; in Deutschland ist das Weißbuch häufiger); blaumachen »feiern« (eigentlich »den blauen Montag feiern«, Montag); Blaustrumpf scherzhaft-abwertend für »gelehrte Frau (ohne weiblichen Charme)« (im 18. Jh. als Lehnübersetzung für engl. bluestocking, den Spottnamen für die Teilnehmerinnen eines Londoner schöngeistigen Zirkels um 1750, in dem der Botaniker B. Stillingfleet und dann auch die Frauen in blauen Garnstrümpfen statt der üblichen schwarzseidenen erschienen. Der dt. Ausdruck wurde erst um 1830 durch die Schriftsteller des Jungen Deutschlands populär).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Blaubuch — Blaubuch, s. Blaue Bücher …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Blaubuch — Sn fürs Parlament gedruckte Darlegung der Außenpolitik mit Beifügung der wesentlichen Aktenstücke per. Wortschatz fach. (19. Jh.) Stammwort. Nach ne. blue book (weil im englischen Parlament diese Akten blau, d.h. in der Farbe des königlichen… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Blaubuch — Das Blaubuch ist eine erstmals 2001 herausgegebene Bestandsaufnahme national bedeutsamer Kultureinrichtungen in den neuen Bundesländern (Brandenburg, Mecklenburg Vorpommern, Sachsen, Sachsen Anhalt und Thüringen). Es umfasst Museen des nationalen …   Deutsch Wikipedia

  • Blaubuch — Blau|buch 〈n. 12u; in Großbritannien〉 Buch mit amtlichen Veröffentlichungen zur Außenpolitik; →a. Farbbuch * * * Blau|buch, das [LÜ von engl. blue book] (Dipl.): Veröffentlichung mit blauem Einband od. Umschlag, Farbbuch; eine bei bestimmten… …   Universal-Lexikon

  • Blaubuch (England) — Blaubücher (Blue books) sind im Vereinigten Königreich seit 1624 die dem Parlament von der Regierung vorgelegten Bücher, in welchen die diplomatischen Verhandlungen, Noten, Berichte, insbesondere aber die Korrespondenzen zwischen dem Ministerium… …   Deutsch Wikipedia

  • August Strindberg — um 1900 Johan August Strindberg (Aussprache: [ˌoːgɵst ˈstrindbærʝ], * 22. Januar 1849 in Stockholm; † 14. Mai 1912 ebenda) war ein schwedischer Schriftsteller und Künstler. Er gilt als einer der wichtigsten schwedisc …   Deutsch Wikipedia

  • Johan August Strindberg — August Strindberg um 1900 Johan August Strindberg (* 22. Januar 1849 in Stockholm; † 14. Mai 1912 ebenda) war ein schwedischer Schriftsteller und Künstler. Er gilt als einer der wichtigsten schwedischen Autoren, besonders seine Dramatik ist… …   Deutsch Wikipedia

  • Ursachen des Zweiten Weltkrieges — Auf der Münchner Konferenz von 1938 wurde ein Krieg noch einmal abgewendet zum Missfallen Hitlers. Die Vorgeschichte des Zweiten Weltkrieges in Europa umfasst die Bedingungen, aus denen der Kommunismus, der Faschismus, der Nationalsozialismus… …   Deutsch Wikipedia

  • Vorgeschichte Zweiter Weltkrieg — Auf der Münchner Konferenz von 1938 wurde ein Krieg noch einmal abgewendet zum Missfallen Hitlers. Die Vorgeschichte des Zweiten Weltkrieges in Europa umfasst die Bedingungen, aus denen der Kommunismus, der Faschismus, der Nationalsozialismus… …   Deutsch Wikipedia

  • Vorgeschichte des 2. Weltkrieges — Auf der Münchner Konferenz von 1938 wurde ein Krieg noch einmal abgewendet zum Missfallen Hitlers. Die Vorgeschichte des Zweiten Weltkrieges in Europa umfasst die Bedingungen, aus denen der Kommunismus, der Faschismus, der Nationalsozialismus… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”